Veranstaltungen
Fr 08.12.2023
Christkindlschifffahrt auf der Donau an Bord eines Klingerschiffes |
---|
Abfahrt: 14.00 Uhr (Anleger wird bekannt gegeben.) Rückkunft: ca. 16.00 Uhr Freie Fahrt – Verzehr auf eigene Rechnung! Anmeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Fahrten der FREUDENAU
Sa 07.10.2023
Saisonabschlussfahrt mit dem Museumsschiff FREUDENAU |
---|
nach Bach an der Donau, mit Führung/Besuch des Baierweinmuseums und kl. Weinprobe Abfahrt: 11.30 Uhr, Anleger WILLI Rückkunft: ca. 16.00 Uhr Fahrpreis inkl. Besuch d. Museums und Weinprobe: Mitglieder: 26.- € / Gäste: 32.- € Anbeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Charter der FREUDENAU
Übrigens: Sie können die FREUDENAU auch chartern !
|
---|
Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018

Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018
40 Jahre / Meilensteine
Zum Umsortieren den Tabellenkopf klicken.
1979-01-19 | Gründung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum-Regensburg |
1979-08-21 | Unterzeichnung des Kaufvertrages für den Radzugdampfer ÉRSEKCSANÁD (MHRT), ex RUTHOF (BL) |
1979 Oktober | Überführung des Schiffes von Budapest nach Deggendorf, Beginn der Ausbauarbeiten in Deggendorf |
1980 November | Überführung des Dampfers nach Regensburg, hier weiterer Ausbau |
1981-09-08 | RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD, Aufnahme in die Bayerische Denkmalliste |
1983-05-10 | Feierliche Eröffnung des ersten Teils (Vorderschiff bis einschließlich Maschinenraum) des Schiffahrtsmuseums durch den Bayerischen Minister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Hans Meier |
1984-10-23 | Kulturförderpreis 1984 der Stadt Regensburg |
1986-03-26 | Besondere Auszeichnung des Europarates für das Museum im Rahmen des „Europäischen Museumspreises“ |
1987-03-17 | Eröffnung des zweiten Museumsabschnittes an Bord der RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD |
1987 | Übernahme der Betreuung des Elektrischen Schiffsdurchzuges an der Steinernen Brücke durch den Arbeitskreis |
1992 März | RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD, Revision auf der Hitzler-Werft in Regensburg |
1995-08-31 | Kauf des Motorzugschiffes FREUDENAU (DDSG), Beginn der Ausbauarbeiten |
1998 August | Beginn der Planungen für das Brückturm-Museum |
1999-07-23 | Eröffnung des Motorzugschiffes FREUDENAU als Museum durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu |
1999 September | RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD, Revision auf der Werft Linz |
2000-05-10 | Eröffnung des Brückturm-Museums |
2001-06-08 | Wiederinbetriebnahme des Motorzugschiffes FREUDENAU und Zulassung als Fahrgastschiff |
2001 September | FREUDENAU, Revision auf der Werft Linz |
2002 Mai | FREUDENAU, Gästefahrt nach Wien |
2002-06-23 | Erste Fahrt der FREUDENAU nach Kelheim (Gästefahrt) |
2003 März | Erwerb des historischen Schleppkahns HELGA (1955 im Ludwigskanalmaß erbaut), Beginn der Renovierungsarbeiten |
2003 Juni | Erste Fahrt der FREUDENAU nach Nürnberg (Gästefahrt) |
2003 Juli | Schleppkahn HELGA als Anleger bei der Eisernen Brücke |
2003 August | Erwerb eines Bauschiffes und Umbau zum Anleger WILLI |
2004 April | WILLI neuer Anleger an der Werftstraße |
2004 Mai | Das Donau-Schiffahrts-Museum übersiedelt vom Unteren Wöhrd zur Thundorferstraße (Marc-Aurel-Ufer 1) bei der Steinernen Brücke. |
2004 September | FREUDENAU, Gästefahrt nach Budapest |
2006 Mai | FREUDENAU, Revision auf der Werft Erlenbach, anschließend Gästefahrt Aschaffenburg – Koblenz, erste Fahrt der FREUDENAU auf Main und Rhein |
2007-11-21 | Verleihung der Bayerischen Denkmalschutzmedaille durch Minister Dr. Thomas Goppel im Bayerischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
2009 Frühjahr | Beginn der Arbeiten zur Reaktivierung des Elektrischen Schiffsdurchzug |
2009 Juli | FREUDENAU, Gästefahrt in die Wachau |
2009 September | RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD, Revision auf der Werft Linz, Überführung in Eigenleistung mit der FREUDENAU |
2011 Juli | FREUDENAU, Revision auf der Werft Erlenbach, anschließend Gästefahrt Wiesbaden – Trier, erste Fahrt der FREUDENAU auf der Mosel |
2012-04-07 | FREUDENAU, Aufnahme in die Bayerische Denkmalliste |
2012-07-21 | Inbetriebnahme des Elektrischen Schiffsdurchzuges an der Steinernen Brücke |
2015 Sommer | Sanierung von Deck und Aufbauten der RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD, erstmals gefördert auch aus Bundesmitteln |
2015-06-12 | HELGA, Aufnahme in die Bayerische Denkmalliste |
2017 März | Renovierung HELGA |
2017 Mai | FREUDENAU, Revision auf der Werft in Erlenbach, anschließend Gästefahrt Wertheim – Bamberg |
2017 Oktober | FREUDENAU, Werftaufenthalt in Linz |
2017 Oktober | Internationale wissenschaftliche Tagung „Hundert Jahre Großschifffahrtsstraße Rhein-Main Donau“, ausgerichtet vom Arbeitskreis |
2018 April | FREUDENAU, Sanierung von Deck und Aufbauten |
Der Verein verfolgt unmittelbar und ausschließlich den gemeinnützigen Zweck, die Einrichtung eines Museums für Binnenschifffahrt zu fördern und die Trägerschaft zu sichern.