DANUBE NAVIGATION MUSEUM REGENSBURG
ARBEITSKREIS SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG e.V.

  • The Regensburg Danube Navigation Museum (Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg) is a museum of inland waterway navigation on the river Danube and other rivers, sited in the town of Regensburg in Germany.

    The Museum contains art collections on that topic and presents material on boatmen's work and training. It's main exhibits are the steam tugboat RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD and the diesel tug FREUDENAU.

  • RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD (Baujahr 1922/23)

    FREUDENAU (Baujahr 1942)

DONAU SCHIFFAHRTS MUSEUM
Besucherinformationen

ÖffnungszeitenApril bis Oktober
Mi. bis So. 10 bis 17 Uhr (letzter Einlaß 16:45 Uhr)
EintrittspreiseErwachsene3 €
Kombikarte mit BrückturmmuseumErwachsene4 €
Familie (mit eigenen Kindern)7 €
Kombikarte mit BrückturmmuseumFamilie8 €
Kinder (6-14 Jahre) + andere Ermäßigte2 €
Gruppe (ab 15 Personen)2 € / Pers.
Führungennur nach Vereinbarung30 € + Gruppenpreis
RegelführungSa + So 14:00 Uhr, ab 5 TeilnehmerEintritt + 2 € / Pers.
Anmeldung 0941 / 507 58 88 oder an der Kasse
kontakt@dsmr.de
Wöhrdstrasse
Thundorfer Straße
Dachauplatz
Unterer Wöhrd
  • DONAUS-SCHIFFFAHRTS-MUSEUM
    Thundorfer Straße / Marc-Aurel-Ufer,
    93047 Regensburg

  • RVV Linien 1, 2A, 2B, 4, 6, 11 und 17, "Thundorfer Strasse"
    Thundorfer Strasse, max. 2 Std, gebührenpflichtig
    Wöhrdstrasse, max. 3 Std, gebührenpflichtig
    Parkhaus Dachauplatz, gebührenpflichtig
    Unterer Wöhrd, unbeschränkt, kostenlos

Veranstaltungen

Fr 08.12.2023
Christkindlschifffahrt auf der Donau an Bord eines Klingerschiffes
Abfahrt: 14.00 Uhr (Anleger wird bekannt gegeben.)
Rückkunft: ca. 16.00 Uhr

Freie Fahrt – Verzehr auf eigene Rechnung!
Anmeldung erforderlich!

zur Anmeldung

Fahrten der FREUDENAU

Sa 07.10.2023
Saisonabschlussfahrt mit dem Museumsschiff FREUDENAU
nach Bach an der Donau, mit Führung/Besuch des Baierweinmuseums und kl. Weinprobe
Abfahrt: 11.30 Uhr, Anleger WILLI
Rückkunft: ca. 16.00 Uhr

Fahrpreis inkl. Besuch d. Museums und Weinprobe: Mitglieder: 26.- € / Gäste: 32.- €
Anbeldung erforderlich!

zur Anmeldung

Charter der FREUDENAU

Übrigens: Sie können die FREUDENAU auch chartern !

Auf dem Schiff dürfen 50 Fahrgäste mitfahren.

Für die Vorbereitung des Schiffes zur Fahrt und für die erste Stunde Betriebs-/Fahrzeit werden 690,00 € (+ ges. MWSt) berechnet.

(Das entspricht bei voller Belegung einem Fahrpreis von 13,80 € (+ges. MWSt) pro Person.)

Für jede weitere Stunde Betriebs-/Fahrzeit werden 115,00 €(+ges. MWSt) berechnet.

Herr Ehm kontakt@dsmr.de

Historische Beiträge

  • alpha-retro
    Donaufähren (1962), 7 Min

    Ein sehenswerter "Dokumentarbericht über das damals bereits absehbare Verschwinden der Donaufähren und damit auch der Fährleute und Fährunternehmen. Mit Bildern vom Donaudurchbruch bei Weltenburg und einem Gespräch mit einem Fährenbesitzer über dessen Jugenderinnerungen. Zu sehen sind darüber hinaus heute schon wieder historische Aufnahmen von der Steinernen Brücke in Regensburg, vom Kloster Weltburg usw."

  • Screenshot, ARD-alpha, https://www.br.de/mediathek/video/alpha-retro-donaufaehren-1962-av:5f0b6646d1e38f001485cb7f

Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018

Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018

SCHIFFAHRTS MUSEUM REGENSBURG
Förderer

  • Der ARBEITSKREIS SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG bedankt sich bei allen Mitgliedern, Partnern und Förderern für die großzügige Unterstützung.

BRIDGE TOWER MUSEUM REGENSBURG

  • The Steinerne Brücke is one of Regensburg's oldest land-marks.

    The Brückturm (bridge tower-) Museum was set up in the year 2000 and is said to be the smallest Museum in Regensburg.

    The Bridge Arch and the Bridge Tower are part of the city expansion at about 1320.

    In former times the Steinerne Brücke had three such towers, one each at the north and south end of the bridge as well as one in the center, out of which today only the southern one still exists.

    Inside the museum you will find evidence and documentation concerning the construction period of the “Steinerne Brücke”, beginning in 1146.

    Furthermore there still is the origin clockwork of the tower clock, which on the 22nd. July 1652 at 03.00 p.m. did its first stroke, enthusiastically watched and applauded by a huge crowd of people.

    The tower guard had his residence straight up, right under the roof, consisting of two small rooms and a kitchen. From there one has a fabulous view over the historical city of Regensburg as well as across the Danube and the Steinerne Brücke.

  • Blick nach Süden über die Dächer auf die Altstadt

    Blick nach Norden über die Steinerne Brücke nach Stadtamhof

BRIDGE TOWER MUSEUM
Besucherinformationen

ÖffnungszeitenApril bis Oktober
täglich 10 bis 19 Uhr
EintrittErwachsene2 €
Kinder bis 6 Jahrefrei
Ermäßigt1,5 €
Familien5 €
Kombikarte mit SchiffErwachsene4 €
Ermäßigt3 €
Familie8 €
FührungenGruppenführung nach AnmeldungFührung 20 €
zuzüglich Eintritt
Anmeldung 0941 / 507 58 88 oder an der Kasse
Wöhrdstrasse
Thundorfer Straße
Dachauplatz
Unterer Wöhrd
  • BRÜCKTURM MUSEUM
    Weiße-Lamm-Gasse 1, 93047 Regensburg
    Südlicher Brückenkopf, Zugang im Brücktor/Salzstadl

  • RVV Linien 1, 2A, 2B, 4, 6, 11 und 17, "Thundorfer Strasse"
    Thundorfer Strasse, max. 2 Std, gebührenpflichtig
    Wöhrdstrasse, max. 3 Std, gebührenpflichtig
    Parkhaus Dachauplatz, gebührenpflichtig
    Unterer Wöhrd, unbeschränkt, kostenlos

SCHIFFSDURCHZUG

  • Nur wenige Schritte westlich der Steinernen Brücke befindet sich der Elektrische Schiffsdurchzug.

    Seit ihrer Erbauung (1135 - 1146) war die Steinerne Brücke ein gefährliches Hindernis für die Schifffahrt. Die Pfeiler der Brücke stehen auf großen Inseln, die den Durchflussquerschnitt der Donau drastisch verringern.

    Durch die baulichen Eingriffe im Flußbett wurde das Wasser vor der Brücke aufgestaut. Der Wasserstand oberhalb der Brücke konnte bis 70 cm höher sein, als unterhalb der Brücke. Die Fließgeschwindigkeit zwischen den Pfeilern konnte bis 15 km/h erreichen. Wodurch unterhalb der Brücke der berühmte und gefährliche Strudel entstehen konnte, von dem das Volkslied singt und der bis 8,5 m tief geht.

    Der Druck auf die Stadt, für die Schifffahrt entweder eine Schlepphilfe zur Verfügung zu stellen oder das Hindernis "Brücke" abzureißen, wurde immer größer.

    1914 hat man dann mit der Planung und dem Bau dieser elektrischen Anlage begonnen. Da zeitgleich auch die Straßenbahn in Regensburg "das Laufen lernte", wurden für den Antrieb des Durchzugs auch entsprechende Straßenbahn-Aggregate von Siemens verwendet, die dann selbstverständlich auch mit Gleichstrom aus dem Straßenbahnnetz angetrieben wurden.

    Bis 1963 war der Elektrische Schiffsdurchzug in Betrieb. Dann wurde der Dienst der Straßenbahnen eingestellt und damit dem Schiffsdurchzug die Stromversorgung entzogen. Außerdem waren die Schiffe inzwischen selbst mit stärkeren Motoren ausgerüstet und konnten das Hindernis in der Regel mit eigener Kraft bewältigen. Kurz darauf wurde schon mit dem Bau des Umgehungskanals und der Schleuse begonnen.

    Seit 1984 bemüht sich der Arbeitskreis um die Rettung dieser Anlage. Ab 2000 war sie optisch soweit hergerichtet, dass sie im Rahmen von Führungen wieder gezeigt werden konnte. Ab 2009 arbeiteten Vereinsmitglieder und eine Gruppe der Hochschule Regensburg äußerst engagiert um die Anlage vollständig zu reaktivieren. Großzügige Sponsoren konnten gefunden werden und trotz großer Schwierigkeiten war die Anlage im Sommer 2012 instand gesetzt und wieder funktionsfähig.

    Mit dem Schleppen eines eigens dafür wieder hergerichteten Schleppkahns am 21. Juli 2012 bewies der Elektrische Schiffsdurchzug an der Steinernen Brücke offiziell wieder seine Fähigkeit, fast 100 Jahre nach seiner ersten Inbetriebnahme.

    (Leider kann die elektrische Schiffstreidelanlage nur nach Voranmeldung von Gruppen besichtigt werden).

  • Der Schiffsdurchzug damals

    Der Schiffsdurchzug heute

    Funktionsskizze des Schiffsdurchzuges

SHIPSDRAFT
Visitor Information

Öffnungszeitenkeine / Besichtigung für Gruppen nur nach Voranmeldung
Anmeldung 0941 / 507 58 88
kontakt@dsmr.de
Wöhrdstrasse
Thundorfer Straße
Dachauplatz
Unterer Wöhrd
  • SCHIFFSDURCHZUG
    Am Wiedfang, 93047 Regensburg
    Westlich vom Brückenkopf der Steinernen Brücke

  • RVV Linien 1, 2A, 2B, 4, 6, 11 und 17, "Thundorfer Straße"
    Thundorfer Straße, max. 2 Std, gebührenpflichtig
    Wöhrdstraße, max. 3 Std, gebührenpflichtig
    Parkhaus Dachauplatz, gebührenpflichtig
    Unterer Wöhrd, unbeschränkt, kostenlos