
ARBEITSKREIS - SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG e.V.
Träger und Betreiber des Donau-Schiffahrts-Museums Regensburg
Liegeplatz: | Marc-Aurel-Ufer 1 93047 Regensburg |
---|---|
Postfach 110 510 (D) - 93018 Regensburg | |
(0941) 507-5888 | |
(0941) 507-5860 | |
kontakt@dsmr.de | |
www.dsmr.de www.donau-schiffahrtsmuseum-regensburg.de | |
Verwaltung: | AK Schiffahrts-Museum e.V. |
Sitz: | Regensburg |
1. Vorsitzender: (Anschrift w.o.) | Dr. Ing. Dieter Urmann |
![]() |
„Träger der Denkmalschutzmedaille 2007“ (verliehen vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) |
![]() |
Geschichte / Meilensteine
18. Januar 1979 | Gründung des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum-Regensburg | |
21. August 1979 | Unterzeichnung des Kaufvertrages für den Radzugdampfer ÈRSEKCSANAD (MHRT), ex RUTHOF (BL) | |
Oktober 1979 | Überführung des Schiffes von Budapest nach Deggendorf, Beginn der Ausbauarbeiten in Deggendorf | |
November 1980 | Überführung des Dampfers nach Regensburg, hier weitere Ausbauarbeiten | |
10. Mai 1983 | Feierliche Eröffnung des ersten Bauabschnitts des Schiffahrtsmuseums (Vorderschiff bis einschließlich Maschinenraum) durch den Bayerischen Kultusminister, Prof. Dr. Hans Meier | |
17. März 1984 | Eröffnung des nun vollständigen Museums | |
1987 | Übernahme der Betreung des Elektrischen Schiffsdurchzuges an der Steinernen Brücke | |
31. August 1995 | Kauf des Motorzugschiffes FREUDENAU (DDSG) Beginn der Ausbauarbeiten | |
August 1998 | Beginn der Planungen für das Brückturm-Museum | |
23. Juli 1999 | Eröffnung des Zugschiffes FREUDENAU als Museum durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu | |
10. Mai 2000 | Eröffnung des Brückturm-Museums | |
8. Juni 2001 | Wiederinbetriebnahme des Zugschiffes FREUDENAU und Zulassung als Fahrgastschiff | |
März 2003 | Erwerb und Beginn der Restaurierung des Schleppkahns HELGA (Geeignet für den Ludwigskanal) | |
Juli 2003 | Schleppkahn HELGA als Anleger bei der Eisernen Brücke | |
August 2003 | Erwerb eines Bauschiffes und Umbau zum Anleger WILLI | |
April 2004 | WILLI als neuer Anleger an der Werftstraße | |
Mai 2004 | Das Donau-Schiffahrts-Museum übersiedelt vom Unteren Wöhrd zur Thundorfer Straße (Marc Aurel Ufer) bei der Steinernen Brücke. | |
Frühjahr 2009 | Beginn der Restaurierungsarbeiten am Elektrischen Schiffsdurchzug | |
21. Juli 2012 | Inbetriebnahme des Elektrischen Schiffsdurchzuges |
Der Verein verfolgt unmittelbar und ausschließlich den gemeinnützigen Zweck, die Einrichtung eines Museums für Binnenschifffahrt zu fördern und die Trägerschaft zu sichern.
VORSTAND
1. Vorsitzender | Dr. Ing. Dieter Urmann |
Satzung
Der Arbeitskreis Schiffahrtsmuseum Regensburg e.V. wurde 1979 gegründet.
Der Verein verfolgt unmittelbar und ausschließlich den gemeinnützigen Zweck, die Einrichtung eines Museums für Binnenschifffahrt zu fördern und die Trägerschaft zu sichern.
Mitgliedschaft
Der Jahresbeitrag beträgt normal für Einzelpersonen 40 €, für Ehepaare 58 €,
der ermäßigte Beitrag (Senioren, usw) beträgt 28 €, für Ehepaare 46 €.
Beitrittserklärung inkl. Anlage Einverständniserklärung
Die Mitglieder haben freien Eintritt in das Donau-Schifffahrts-Museum und erhalten kostenlos die Publikationen "Donau Rundschreiben" und "Donau-Schiffahrt".
Kündigung der Mitgliedschaft spätestens zum 30.09. eines Kalenderjahres.
Veranstaltungen
Di 26.02.2019
Führung durch die Brauerei Kneitinger mit Bierprobe und Bierdiplom
danach Einkehr in der Brauereigaststätte |
---|
Beginn: 16:00 Uhr, Treffpunkt: Eisentor der Brauerei, Kreuzgasse Preis pro Person: 7.- € Das Essen in der Brauereigaststätte ist nicht inbegriffen. Anmeldung bis 20. Februar erforderlich! zur Anmeldung |
Mi 27.03.2019
Firmentradition in Regensburg – Besuch bei Bürsten Ernst und
anschließendes Beisammensein im Café Goldenes Kreuz! |
---|
Caroline Jäger führt uns durch „ihr Reich der Bürsten“ und erzählt uns von der Firmenhistorie seit 1894. Beginn: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Glockengasse 10 Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Café Goldenes Kreuz. Der Verzehr geht auf eigene Rechnung. Anmeldung bis 20. März erforderlich! zur Anmeldung |
Mi 01.05.2019
Unser traditionelles Frühlingsfest an Bord des Museumsschiffes
RUTHOF – wir „feiern den Mai“ bei Speis und Trank und guter Laune! |
---|
Beginn: 11:00 Uhr Eintritt für Mitglieder und ihre Angehörigen frei. Speisen und Getränke müssen von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Mi 05.06.2019
Besuch der Neuen Synagoge - Führung durch den Vorsitzenden des
Fördervereins, Herrn Dieter Weber |
---|
Beginn: 17:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Gemeindezentrum am Brixner Hof 2 Um Spenden wird gebeten! Anmeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Do 22.08.2019
Unter Leitung unseres Mitgliedes, LBDir Rolf Diesler unternehmen wir
einen Ausflug zur „Erlebniswelt Wasserstraße“, Gösselthalmühle (inkl.
eines Vortrag/Führung). |
---|
Nach einer Mittagspause mit Möglichkeit der Einkehr, Besichtigung sowie des Einkaufs in Kloster Plankstetten folgt eine Besichtigung der Schleuse Berching. Abfahrt: 09.30 Uhr Regensburg/Wöhrdstr./DLRG-Häuschen Fahrpreis: 28.- € Das Essen in Plankstetten ist nicht im Preis inbegriffen. Anmeldung bis 10. August erforderlich! zur Anmeldung |
Fr 27.09.2019
Mitgliederversammlung mit Wahlen an Bord eines Schiffes
der „Klinger- Schifffahrt“ |
---|
bitte gesonderte Einladung beachten Beginn: 15:00 Uhr Anlegestelle Werftstraße „40 Jahre AK Schiffahrts-Museum Regensburg e.V.“ Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums an Bord der MS Fürstin Gloria - bitte gesonderte Einladung beachten Beginn: 19.00 Uhr Anmeldung bis 20. September erforderlich! zur Anmeldung |
Mi 09.10.2019
Besuch des neu eröffneten Museums für Bayerische Geschichte sowie
Landesaustellung „Hundert Schätze aus tausend Jahren“ |
---|
Kombiführung mit der Regensburger Stadtmaus Beginn: 15:00 Uhr Eintritt Museum und Landesaustellung sowie Führung: 15.- € pro Person Treffpunkt: Museumskasse, MdBG, Donaumarkt 1 Anmeldung bis 01. Oktober erforderlich! zur Anmeldung |
Mi 13.11.2019
Besichtigung der Staatlichen Bibliothek Regensburg - Hausführung
durch den Leiter, Herrn Dr. Bernhard Lübbers. |
---|
Die 1816 gegründete Staatliche Bibliothek ist die Regionalbibliothek für die Oberpfalz. Sie verfügt über ca. 500.000 Medien, die in dem hist. Gebäude in der Regensburger Gesandtenstrasse versammelt sind. Im Rahmen eines Massendigitalisierungsprojektes mit Google hat die Bibliothek, als eine der ersten in Deutschland, große Teile ihres urheberrechtsfreien Bestandes digitalisiert. Beginn: 16:00 Uhr Treffpunkt: Bibliothek Eingang, Gesandtenstraße 13 Anmeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Sa 07.12.2019
Weihnachtsschifffahrt |
---|
Variante 1: mit der MS FÜRSTIN GLORIA zum Christkindlmarkt nach Straubing mit Besuch desselben (mit d. Schiff zurück n. Regensburg) Variante 2: mit MS FÜRSTIN GLORIA nach Straubing, mit d. Bus zum Schwimmenden Christkindlmarkt in Vilshofen (2 Std.) mit dem Bus Weiterfahrt zum dt.-amerik. Weihnachtsmarkt Pullman City (2 Std.) - mit dem Bus zurück nach Regensburg Abfahrt: 08.30 Uhr Anleger 10/ Werftstraße Fahrpreis Straubing: 25,00 € für Mitglieder, 29,00 € für Angehörige Fahrpreis Vilshofen/Pullman: 35.-€ für Mitglieder, 39.- € für Angehörige (inkl. Eintritt Weihnachtsmarkt) Anmeldung erforderlich! zur Anmeldung |
Terminänderungen vorbehalten
Fahrten der FREUDENAU
Sa 13.04.2019
Saisoneröffnungsfahrt mit dem Museumsschiff FREUDENAU |
---|
Richtung Bach (Dauer: 3 Stunden) Abfahrten 10:00 Uhr und 14:00 Uhr Anleger Nr. 14 /WILLI, Werftstraße Fahrpreis: 18,00 € für Mitglieder, 20,00 € für Gäste Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt)! zur Anmeldung |
So 07.07.2019
Kurzreise mit MZS FREUDENAU nach Passau
|
---|
Grobplanung: 1. Tag – Schifffahrt nach Passau 2. Tag – Zur freien Verfügung; Es gibt u.a. die Möglichkeit zum Besuch der “Festspiele Europäische Wochen” und/oder “Eulenspiegel Zeltfest” 3. Tag – Rückfahrt per Schiff bis Deggendorf und dann mit Bus weiter nach Regensburg (Jugendherberge) Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt)! zur Anmeldung |
Sa 27.07.2019
Schifffahrt nach Kelheim mit MZS FREUDENAU |
---|
mit Aufenthalt (ca. 3 Std.) in Kelheim Abfahrt: 09:30 Uhr Regensburg- Dultplatz (Rückkehr: ca. 18:00) Fahrpreis: 25,50 € Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt)! zur Anmeldung |
Sa 12.10.2019
Saisonabschlussfahrt mit dem Museumsschiff FREUDENAU |
---|
in Richtung Mariaort (Dauer: 3 Stunden) Abfahrten 10:00 Uhr und 14:00 Uhr Anleger Nr. 14 / WILLI, Werftstraße Fahrpreis: 18,00 € für Mitglieder, 20,00 € für Gäste Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt)! zur Anmeldung |
Terminänderungen vorbehalten
Charter der FREUDENAU
Übrigens, Sie können die FREUDENAU auch chartern !
|
---|
Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018

Die FREUDENAU und die RUTHOF im Juli 2018
Presse
![]() | 07. Januar 2017 |
---|
![]() | 31. Dezember 2016 |
---|
![]() | 20. August 2014 |
---|
![]() | 27. Mai 2014 |
---|
![]() | 22. April 2014 |
---|
![]() | 3./4. Mai 2014 |
---|
SCHIFFAHRTS MUSEUM REGENSBURG
Förderer
Der ARBEITSKREIS SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG bedankt sich bei allen Mitgliedern, Partnern und Förderern für die großzügige Unterstützung.
DONAU SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG
ARBEITSKREIS - SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG e.V.
Marc-Aurel-Ufer 1, 93047 Regensburg
Postfach 110 510, 93018 Regensburg
+49 (0)941 507-5888, +49 (0)941 507-5860
kontakt(at)dsmr.de
Vertretungsberechtigt: Heribert Heilmeier
Redaktion, Konzeption: Heribert Heilmeier, Stefan Brendel
Technik und Programmierung: dasdigitalwerk.de Stefan Brendel
Gestaltung: dasdigitalwerk.de, Regensburg
-
Impressum
Urheberrecht und Nutzungsbedingungen
Falls nicht anders angegeben, unterliegen diese Seiten dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, einschließlich der Gestaltung der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung (oder Teilen) der Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung, auch im Internet, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet, ausgenommen die Vervielfältigung zum privaten oder sonstigen eigenen Gebrauch nach §53 UrhG.
Die Verwendung von Pressematerial ist im Rahmen der Berichterstattung unter den angegebenen Nutzungsbedingungen (insbesondere Nennung des korrekten Bildrechtenachweises) erlaubt. Soweit die Inhalte auf unserer Webseite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien können ganz oder teilweise urheber- oder nutzungsrechtlich Dritten unterliegen. Bilder ohne explizite Quellen- und Bildnachweisangaben sind mit dem Bildrechtehinweis „DONAU SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG“ zu führen.
Eine Genehmigung zur Verwendung von Inhalten und weitere Auskünfte können im Museums-Büro bei unserem Kurator Herrn Ehm angefragt werden (kontakt(at)dsmr.de). Bitte wenden Sie sich auch an das Museums-Büro, sollten sich trotz sorgfältiger Arbeitsweise bildrechtliche Einwände/Verletzungen ergeben.
Alle auf unserer Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung auf unsere Website ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Haftungsausschluss
Wir haben alle bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Wir übernehmen jedoch keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Es gelten folgende Haftungsbeschränkungen:
- Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der auf unserer Website angebotenen Informationen entstehen.
- Wir haften nicht für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
- Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Bildnachweis
- Alle Bilder, die auf unserer Website Verwendung finden und keine expliziten Quellen- und Bildnachweisangaben haben, stammen von uns und sind mit dem Bildrechtehinweis „DONAU SCHIFFAHRTS-MUSEUM REGENSBURG“ zu führen.
- Die Titelblätter der Bücher anderer Verlage sind Scans und werden mit freundlicher Genehmigung verwendet.
-
Datenschutz
Allgemeiner Hinweis
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien (sog. Spam-Mails) wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- der Name der aufgerufenen Datei,
- das Datum und die Uhrzeit der Anforderung,
- die übertragene Datenmenge der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
- die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten Betriebssystems,
- die IP-Adresse des anfordernden Rechners.
- Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken benötigt; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder gar eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Die protokollierten Daten werden regelmäßig gelöscht. Die Auswertung erfolgt nur bei negativen Vofällen. Auswertung und Löschung erfolgt durch unseren Mitarbeiter.
Cookies
Diese Website verwendet derzeit nur sogenannte Session-Cookies, die technisch notwendige Daten speichern. Das sind Cookies, die laut Richtlinie von Anfang an gesetzt werden dürfen, also auch ohne vorherige Zustimmung (Opt-out).
Wir verwenden derzeit kein spezielles Tracking-, Targeting- oder Analyse-System, keine Plugins für Soziale Netzwerke oder um personalisierte Werbung zu generieren. Wir verwenden keine Cookies, die technisch nicht notwendige Daten speichern (Opt-in).
- Unsere Website verwendet jedoch Javascript-Anwendungen. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen im Browser vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit zur Angabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) bei Schreiben an den Verein, für Bestellzwecke (Bücher/Publikationen) und zur Anmeldung an unseren Fahrten oder Veranstaltungen. Die Nutzung der angebotenen Leistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Nach Erledigung der Bestellung/Anmeldung werden die Daten vernichtet. Die Bestellung/Anmeldung kann alternativ auch über Telefon/Fax und/oder auf dem Postweg erfolgen. Die E-Mail-Adressen werden für keine anderen Zwecke als den Versand bzw. die Anmeldung verwendet. In jedem Fall werden die angegebenen persönlichen Daten (Name, E-Mail, Kontodaten) nur für die Übersendung der gewünschten Bestellung oder Informationen bzw. für die beim Formular ggf. explizit genannten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
- Im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren für Buchhaltungsdaten können wir jedoch nicht alle Ihre durch uns verarbeiteten Daten nach Erledigung der Bestellung/Anmeldung löschen.
E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.
Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie z.B.
- auf den Web-Seiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz: www.datenschutz-bayern.de
- Das Telemediengesetz finden Sie beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: www.gesetze-im-internet.de/tmg/